Holzobjekte
Schränke, Betten, Regale oder sonstige alte Möbel, vom ehemaligen Nutzer nicht mehr benötigt, wegen seinem altertümlichen Aussehen oder Beschädigung von potentiellen neuen Besitzern ungewollt, werden in der Holzwerkstatt von Sven Stornebel verarbeitet und so vor der thermischen Verwertung bewahrt.
Hier wird der Materialkern wichtig und offenbart seine eigentliche Beschaffenheit. Was ursprünglich nicht sichtbar war: die schmale Seite von Span-, Tischler- oder Sperrholzplatten. Durch die Schichtung dieser unterschiedlichen Holzwerkstoffe entsteht eine außergewöhnliche Ästhetik welche immer auch den Neuanfang in sich trägt.
Mit diesen Material lassen sich einfache Formen aber auch aufwendige Figuren gestalten. Obwohl die Ästhetik der entstandenen Oberfläche einen neuen ungewohnten Seheindruck vermittelt, strahlt das Material durch die verwendeten bekannten Werkstoffe Signale der Geborgenheit aus.
Dass man mit Sperrmüll so viel mehr machen kann als nur den Bürgersteig zu blockieren, demonstriert der Produktdesigner Sven Stornebel. Er sammelt alte Holzabfälle und baut daraus wunderschöne Tische und Hocker.
Das ZEITmagazin
Sie möchten weitere Informationen?